Die Glasfaserbranche steht am Limit.

Glasfaserausbau war einmal ein Boom.

Die Medien waren voll von „Milliardenmarkt“, „Deutschland braucht Tempo“ und „Fachkräftemangel bremst Wachstum“.

Viele Unternehmen haben diesen Rückenwind genutzt, massiv expandiert, Personal aufgebaut, Strukturen gestreckt – in der Annahme: Die Aufträge wachsen weiter.

Doch 2025 ist anders.

Wir sehen:

  • Insolvenzen bei Netzbetreibern, Generalunternehmern, Dienstleistern.

  • Entlassungen von externen Mitarbeitenden, selbst ehemals gefragte Fachkräfte sind plötzlich „Open to Work“.

  • Aufträge werden storniert oder verschoben, Ausschreibungen bleiben aus, Investitionsentscheidungen wackeln.

  • Zahlungsverzögerungen, die Wochen oder Monate dauern – mit fatalen Folgen für die Liquidität kleiner und mittelgroßer Firmen.

  • Wohnungswirtschaften tun sich mit dem NE4-Ausbau schwer – teils aus finanziellen, teils aus organisatorischen Gründen.

  • Die Preise geraten unter Druck, weil alle um die verbliebenen Projekte konkurrieren. Und das in einem Umfeld steigender Kosten.

Was wir erleben, ist kein vorübergehender Engpass. Es ist eine strukturelle Vertrauenskrise.

Die wahren Kosten dieser Entwicklung

Diese wirtschaftliche Schieflage ist nur die Oberfläche. Darunter gärt etwas viel Tieferes – mit langfristigen Folgen für die gesamte Branche.

1. Know-how-Verlust: Mit jedem entlassenen Bauleiter oder Projektmanager geht wertvolles Erfahrungswissen verloren. Netzwerke, Abläufe, technisches Verständnis – das alles kannst du nicht einfach neu einstellen.

2. Demotivation durch Leerlauf & Chaos: Leerlauf, Unsicherheit, Chaos. Teams wissen nicht, ob, wann oder was gebaut wird. Sinnverlust, Abwanderung und Burnout sind die Folge.

3. Keine Weiterbildung – kein Wachstum: Früher war Zeit für Weiterbildung. Heute gibt es nur noch Schadensbegrenzung. Fachkarrieren stocken, Perspektiven verschwinden.

4. Operative Rückständigkeit: Papierprozesse, E-Mail-Chaos, Excel-Hölle. In stabilen Zeiten verlangsamt das. In der Krise lähmt es.

5. Stillstand in der Kundenaktivierung: Netze sind da. Kunden fehlen. Ohne systematische Aktivierung bleibt jeder Meter Leerrohr eine Sackgasse.

Fazit: Die Glasfaserbranche verliert nicht nur Geld. Sie verliert Zeit, Menschen, Know-how – und das Vertrauen in ihre eigene Zukunft.

Die Chance in der Krise: Gestalter gesucht

Doch mitten in dieser Krise liegt auch eine große Chance.

Jetzt braucht die Branche keine Verwalter. Sondern Gestalter.

Menschen, die Systeme bauen. Die Prozesse strukturieren. Die nicht auf den nächsten Auftrag warten, sondern proaktiv handeln.

Jetzt ist die Stunde der neuen "Solution Architects".

Menschen wie du, die wissen:

  • dass Kundenwert wichtiger ist als Bauvolumen,

  • dass operative Exzellenz keine Softwarefrage ist,

  • dass wir die Branche neu denken müssen.

Was bedeutet das konkret?

P.S. Diese Woche startet die erste Gründergruppe von Fiber OS – eine Community für Telco-Entscheider, die keine Lust mehr haben auf PowerPoint-Workshops ohne Umsetzung.

Bereits über 20 Geschäftsführer, Führungskräfte und Experten sind dabei – um gemeinsam die Frage die TelCo und Glasfaserbranche zu diskutieren und zu lösen.

Wenn du mehr darüber erfahren willst, schau hier vorbei: fiberos Oder schreib mir direkt – ich antworte persönlich.

Deine Rolle: 5 Hebel für echte Wirkung

(1) Effizienz statt Aktionismus

Statt blind zu reagieren: Systeme aufbauen. Statt Excel-Chaos: Digitale Prozesse, die skalieren.

Werkzeuge: Notion, Fillout, Zapier, Airtable, Trello.

(2) Kundenaktivierung statt Homes Passed

Fokussiere dich auf den zahlenden Kunden. Baue Strecken für Aktivierung, nicht nur für Bau.

Tools: Analytik, Automatisierung, Kommunikation.

(3) Neue Geschäftsmodelle statt alter Tarife

Statt immer noch auf 39,90 €/Monat zu setzen: Denke über Einmalzahlungen, Kombi-Produkte, Co-Finanzierung, vertikale Integration nach.

(4) Brücken statt Silos

Verstehe TelCos, Dienstleister, Kommunen, WoWis. Übersetze zwischen den Welten. Bau Vertrauen auf.

(5) Wissen teilen statt für sich behalten

Positioniere dich. Teile dein Know-how. Nicht aus Eitelkeit, sondern aus Verantwortung.

Kurz: Geschäftsmodell-Transformation statt Schönwetterstrategie

Die alten Modelle tragen nicht mehr. Werde Sparringspartner für neue Wege:

  • Einmalzahlungen statt monatlicher Tarife

  • Bündelprodukte (z. B. Glasfaser + Energie)

  • Projektentwicklung & Co-Finanzierung

  • Vertikale Integration: Planung, Bau, Betrieb aus einer Hand

So wirst du zum Gestalter der Zukunft

Du musst nicht alles auf einmal machen. Aber du kannst heute anfangen.

1. Finde dein Ikigai

Was treibt dich wirklich an? Was kannst du besser als andere? Was braucht die Branche – und wofür zahlen Unternehmen echtes Geld?

Wenn du das kombinierst, entsteht Fokus – und Motivation.

2. Werde sichtbar – nicht beliebig

Teile mindestens einmal pro Woche deine Gedanken auf LinkedIn. Nicht mit generischen Phrasen, sondern mit echtem Content:

  • Beobachtungen aus deinem Alltag

  • Konzepte, die dir helfen

  • Erfahrungen, die andere nachvollziehen können

Gute Inhalte stechen heraus. Und Sichtbarkeit schafft Vertrauen – besonders in unsicheren Zeiten.

3. Nutze KI als Sparringspartner

Du musst kein Copywriter sein.

Nutze ChatGPT für:

  • Ideengenerierung

  • Textoptimierung

  • Feedback & Struktur

  • Prompt-Design für deine Tools & Prozesse

KI ersetzt dich nicht – sie verstärkt deine Wirkung.

4. LÖSE echte Probleme

Jeder Beitrag, jeder Workshop, jede Dienstleistung sollte sich an einem konkreten Pain Point orientieren:

  • Zeitverlust

  • Ineffiziente Abläufe

  • Fehlende Kunden

  • Liquiditätsengpässe

  • Unklare Strukturen

Je klarer der Schmerz, desto größer dein Wert.

5. Baue dein Netzwerk – systematisch

Geh nicht allein. Vernetze dich mit Gleichgesinnten. Tausche dich aus. Kommentiere Beiträge. Stell Fragen.

Jede neue Chance entsteht selten durch Bewerbungen. Sondern durch Gespräche.

Werde Teil der FiberOS Community

Inmitten all dieser Herausforderungen entsteht etwas Neues:

FiberOS – die Community & Mastermind für Gestalter im Glasfaserausbau.

Kein Theorie-Zirkel.

Kein Ego-Club.

Sondern ein Ort für Macher:innen, die:

  • Verantwortung übernehmen

  • Wissen teilen

  • Geschäftsmodelle hinterfragen

  • Tools & Prozesse systematisch bauen

  • Kundenaktivierungen messbar verbessern

Jetzt ist der Zeitpunkt. Nicht, wenn „die Krise vorbei“ ist.

Tritt bei: FiberOS

Die Branche verändert sich. Ob mit dir oder ohne dich.

Du kannst dich jetzt zurückziehen. Abwarten. Hoffen.

Oder du wirst zum Architekten der Zukunft.

Die Wahl liegt bei dir.

Die Branche wartet nicht.

Also fang an.

Jetzt.

LG Oliver

Keep Reading

No posts found