Die goldenen Jahre sind vorbei. Nach 7 Jahren Boom steht die Glasfaserbranche vor dem größten Crash ihrer Geschichte.

Insolvenzen überall. Investoren ziehen sich zurück. Bauunternehmen gehen pleite. Auf der ANGA herrschte eine komische Stimmung.

Die meisten werden das nicht überleben. Du kannst einer der wenigen sein, die davon profitieren.

Als ich vor knapp zwei Jahren aufgehört habe, CEO zu sein, stand ich plötzlich vor einer ganz neuen Herausforderung: Ich musste wieder selbst Geld verdienen. Eigentlich hatte ich mir ein kleines Sabbatical vorgenommen, um durchzuatmen – aber nach ein paar Wochen wurde mir ehrlich gesagt ziemlich langweilig.

Also habe ich angefangen, regelmäßig auf LinkedIn zu posten. Was dann passiert ist, hätte ich selbst nicht gedacht: Plötzlich bekam ich Jobangebote, wurde zu Unternehmensbeteiligungen eingeladen und habe mich mit richtig vielen spannenden Leuten vernetzt. Mein Netzwerk und meine Sichtbarkeit wurden quasi zur Eintrittskarte für neue Chancen.

In diesem Newsletter geht es um neuen Chancen durch Veränderung – aber auch darum, was in diesem Moment in der Glasfaser-Branche passieren wird.

Das Problem: Alle haben auf die falsche Zahl gestarrt

"Homes Passed First" und "Landgrabbing" waren die Mantras einer (unserer) Industrie, die komplett auf die falsche Metrik gesetzt hat. Kompletter Bullshit, wenn du mich fragst.

Vor 4 Jahren habe ich bereits das Gegenteil gemacht. Während alle nach mehr "Homes Passed" jagten, gründete ich die Glasfaser Nordwest Connect mit einem einzigen Fokus: Homes Connected.

Heute schieben viele die schwieirge Situation auf gestiegende Zinsen oder erhöhte Baukosten. Andere probieren es mit einem Evergreen: Es liegt an den langwierigen Genehmigungsprozessen.

Mit Sicherheit steckt ehrliche intention und eine fundamental nicht falsche Analytik, aber die oft genannten Gründen spielen gewichtet mit ihrem tatsächlichen Einfluss eine eher untergeordnete Rolle.

Nicht die Anzahl der möglichen Anschlüsse zählt - die Anzahl der bezahlenden Kunden zählt. Simple Mathematik: 1000 Homes Passed bringen dir 0 Euro. 100 Homes Connected bringen dir Cashflow.

Andere kopierten die Strategie oberflächlich. Sie verstanden nicht das System dahinter und scheiterten vorhersagbar. Warum? Weil es niemals um die konkrete Strategie oder Taktik geht. Es geht darum zu verstehen, in welcher Situation wir wirklich sind.

3 Beobachtungen in und außerder der Glasfaserbranche

1. Branchen-Konsolidierung

"Winner takes it all" wird zur brutalen Realität. Wenige große GUs übernehmen die Aufträge der Insolventen. Das bedeutet weniger Backoffice, weniger Projektmanager, weniger Bauleiter.

Die Provider, die rechtzeitig auf "Homes Connected" gesetzt haben, bekommen mehr Cashflow und bessere Refinanzierungskonditionen. Sie überleben. Die "Homes Passed" Dinosaurier werden von ihren Investoren verlassen, haben negativen Cashflow und sind tot.

Natürlich wird auch weiterhin Platz für mehrere Unternehmen sein, aber deutlich weniger als vorher. Die Konsolidierung wird gnadenlos sein.

2. KI ersetzt systematisch Jobs

Das wird brutal für viele. Call Center werden durch KI-Bots übernommen. ChatGPT macht defacto jeden zum Developer auf Einsteigerniveau oder sogar besser. Weniger Mitarbeiter brauchen weniger Führungskräfte.

Der Referenzpunkt verschiebt sich dramatisch. Was gestern Expertenwissen war, ist heute für jeden mit KI-Tools zugänglich. Durchschnittliche Programmierer werden plötzlich eine Kategorie höher sein - aber nur im Vergleich zur Vergangenheit. Denn ChatGPT und Co stehen jedem zur Verfügung.

3. Der Aufstieg der Freelancer-Ökonomie

Nicht wenige gehen davon aus, dass sich der Arbeitsmarkt stark in einen Freelancer-Markt bewegen wird. Das normale Tagesgeschäft läuft mit winzigen, hochspezialisierten Kernteams.

Für spezielle Projekte holen sie Experten - nicht als Angestellte, sondern als Freelancer. Das heißt aber nicht, dass die Zukunft unbedingt schlechter wird. Im Gegenteil: Ein solcher Umbruch bringt auch massive Chancen.

Was machst du, wenn dein Job weg ist?

Stell dir vor: Keine 17 Headhunter-Nachrichten mehr bei LinkedIn. Kein sicheres Gehalt. Nur noch Freelancer-Aufträge zum Überleben.

Die meisten werden panikieren. Du nicht - wenn du vorbereitet bist.

🔗 Kurzer Break: Ich möchte Mitte Juli nochmal eine Mastermind Grupope / Online Community ins Leben rufen, welches sich regelmäßig zu den Herausforderungen der Glasfaserbranche austauscht.

Meine Vision dabei ist es mit euch zusammen eine Million erfolgreiche Kundenschaltungen zu erreichen – durch systematischen Austausch, offene Best Practices und Tools.

Schau gerne schon einmal vorbei und melde dich an, damit du nichts verpasst wenn es losgeht.

Dein Überlebens-Plan: In drei Schritten das Beste aus der Situation machen

Schritt 1: Sofort-Maßnahmen (nächste 30 Tage)

LinkedIn optimieren und Content-Machine werden. Teile regelmäßig relevanten Content. Zeig, dass du weißt, wovon du sprichst. Deine LinkedIn-Posts sind in der neuen Welt das, was früher Probearbeiten und Probezeit waren.

Netzwerk systematisch aktivieren. Ruf alte Kontakte an. Reaktiviere bestehende Verbindungen. Baue systematisch aus. In einer volatilen Arbeitswelt sind deine Verbindungen dein wichtigstes Kapital.

Kompetenz-Audit durchführen. Welche deiner Fähigkeiten kann KI nicht ersetzen? Fokussiere dich darauf. Spezialisierung wird wichtiger als Generalisierung.

Schritt 2: Strategische Positionierung (3-6 Monate)

Werde KI-resistent durch Spezialisierung. Lerne Tools, die dich besser machen, aber fokussiere dich auf komplexe Probleme, die menschliche Expertise erfordern. Weiterbildung in Zukunftstechnologien ist Pflicht.

Personal Brand systematisch aufbauen. Werde sichtbar in deiner Nische. Content ist dein neuer Lebenslauf. Thought Leadership durch wertvollen Content, der anderen wirklich hilft.

Multiple Income Streams vorbereiten. Nie wieder von einem einzigen Arbeitgeber abhängig sein. Diversifizierung der Einkommensquellen ist überlebenswichtig.

Schritt 3: Markt-Dominanz (6-12 Monate)

Persönliche Business-Strategie entwickeln. Nicht nur überleben - thriven. Eine klare Vision für die neue FTTH-Phase entwickeln und systematisch umsetzen.

Freelancer-Skills meistern. Auch wenn du noch angestellt bist. Die Fähigkeiten für die Freelancer-Economy muss jeder beherrschen.

Anderen helfen durch Mentoring. Das macht dich zur Authority in deinem Bereich und öffnet Türen, die du nicht erwartet hättest.

Die neue Währung: Reputation statt Zeugnisse

Früher waren Probearbeiten und Probezeit der Standard. Heute entscheiden deine LinkedIn-Posts über dein Einkommen.

Zeigst du echte Expertise? Du bekommst mehr Jobangebote. Teilst du wertvolle Insights? Du bekommst mehr Consulting-Anfragen. Hilfst du anderen dabei, ihre Probleme zu lösen? Du bekommst mehr Freelancer-Gigs.

Dein digitaler Fußabdruck und deine persönliche Marke werden zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das was früher ein schöner Lebenslauf war, sind heute deine sichtbaren Beiträge zur Community.

Warum das eine riesige Chance ist

Krisen schaffen immer Gewinner. Die 99% werden sich beschweren, über die "unfaire" Welt jammern und nichts ändern. Die 1% erkennen die Chance und handeln.

Innovative Geschäftsmodelle entstehen. Während andere scheitern, baust du auf den Trümmern auf. Höhere Wertschätzung für echte Expertise. Wenn echte Kompetenz seltener wird, wird sie wertvoller. Neue Formen der Zusammenarbeit. Flexibler, profitabler, remote.

Drei Beispiele aus der Realität

Letzte Woche habe ich mit einem niederländischen Bauunternehmer gesprochen. Er spezialisiert sich nun auf unmögliche Hausanschlüsse - solche, die seit Jahren niemand hinbekommen hat wegen zu vieler Kabelstopper oder schlechter Dokumentation. Die anderen können es nicht. Er wird reich.

Insolvente GUs hinterlassen regelrechte Schlachtfelder. Jemand muss aufräumen und das Chaos sortieren. Das ist eine Goldgrube für Spezialisten, die komplexe Situationen lösen können.

Die KI-Explosion macht Durchschnitts-Programmierer überflüssig, aber Problem-Löser werden zu Königen. Der Referenzpunkt verschiebt sich, und die Besten profitieren massiv. Gleiches gilt aber auch für verschiedene andere Bereiche. Von Powerpoint bis Excel bis hin zur aufwendigen Recherche. Was früher tage dauert, dauert heute Minuten.

Die harte Wahrheit über die Zukunft

Die Glasfaser-Industrie wird nicht verschwinden. Sie wird sich nur radikal verwandeln in eine professionellere, effizientere, brutalere Version ihrer selbst.

Weniger Spieler bedeutet höhere Standards. Höhere Standards bedeuten mehr Profit für die Gewinner. Du kannst jammern über den Wandel, oder du kannst einer der Gewinner werden.

Was als nächstes kommt

  • Weitere Konsolidierung - die Schwachen sterben systematisch aus.

  • Professionalisierung der Branche - Qualität schlägt endlich Quantität.

  • KI-Integration - Planung und Bau werden teilautomatisiert.

  • Neue Finanzierungsmodelle - die alten Investor-Modelle sind tot.

Das System dahinter verstehen

Es geht nie nur um Strategien oder Taktiken. Es geht darum zu verstehen, in welcher Situation wir wirklich sind. Die meisten kapieren das nicht, kopieren Oberflächliches und scheitern.

Du verstehst das System. Du siehst die Muster. Du gewinnst, während andere im Chaos versinken, weil du systematisch aufbaust:

  • Deine Expertise in KI-resistenten Bereichen

  • Dein Netzwerk aus wertvollen Kontakten

  • Deine Reputation als Problem-Löser

  • Dein Business für die neue Ära

Die Frage ist nicht, ob meine Prognose über die Zukunft stimmt. Die Frage ist vielmehr: Was musst du tun, um optimal auf diese Zukunft vorbereitet zu sein?

Deine Entscheidung

Die goldenen Jahre der Glasfaserbranche, wie wir sie kannten, sind vorbei. Die Platin-Jahre beginnen - aber nur für die, die vorbereitet sind.

Während andere im Chaos versinken, baust du systematisch die Grundlagen für deinen Erfolg in der neuen Welt. Die Transformation läuft bereits. Die Frage ist nicht OB sie kommt. Die Frage ist: Bist du bereit?

Bereit für die nächste Phase?

Du willst dich gezielt auf die kommende Veränderung vorbereiten? Suchst Austausch mit anderen, die die gleiche Herausforderung haben? Möchtest du lernen, wie du deine persönliche Business-Strategie für die nächste FTTH-Phase entwickelst? Oder wissen, wer gerade spannende Projekte oder Freelancer-Jobs vergibt?

Ich möchte Mitte Juli nochmal eine Mastermind Grupope / Online Community ins Leben rufen, welches sich regelmäßig zu den Herausforderungen der Glasfaserbranche austauscht.

Meine Vision dabei ist es ine Million erfolgreiche Kundenschaltungen zu erreichen – durch systematischen Austausch, offene Best Practices und Tools.

Und: Sicher dir kostenlos das CustomerOS Konzeptpapier – das einzige Framework, das du brauchst, um in 6 Tagen aus einem leeren Netz echte Kunden zu machen.

Oliver

Keep Reading

No posts found